Mobilitätshilfen

Mobilitätshilfen
Mobilitätshilfen,
 
Leistungen, die die Bundesanstalt für Arbeit an Arbeitslose gewähren kann, wenn dies zur Aufnahme einer Beschäftigung notwendig ist und sie die erforderlichen Mittel nicht selbst aufbringen können. Mobilitätshilfen umfassen Leistungen für den Lebensunterhalt, für Arbeitskleidung und -gerät und bei auswärtiger Beschäftigung Fahrt-, Umzugskosten, Kosten für getrennnte Haushaltführung (§§ 53 folgende Sozialgesetzbuch III).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mobilitätshilfenverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr Kurztitel: Mobilitätshilfenverordnung Abkürzung: MobHV Art: Bundesrechtsverordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Rollstuhlrampe — Transportfahrzeug mit Rollstuhlrampe Der Begriff Rollstuhlrampe bezeichnet eine geneigte Fläche bzw. einen Fahrweg speziell für die Benutzung mit Rollstühlen. Je nach der Ausführungsart und dem Benutzungszweck gibt es unterschiedliche Arten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Segway Personal Transporter — Segway PT Fahrer in Atlanta (2006) Der Segway Personal Transporter (Segway PT, früher HT für Human Transporter) ist ein elektrisch angetriebenes Einpersonen Transportmittel mit nur zwei auf derselben Achse liegenden Rädern, zwischen denen… …   Deutsch Wikipedia

  • ALG2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • ALG II — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Alg 2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosengeld 2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosenversicherung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung, die das vorrangige Ziel hat, arbeitslosen Menschen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Blinden-Hund — Blinder Mann mit seinem Blindenführhund in Brasília, Brasilien Blindenführhunde sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”